NABU Ortsgruppe Werder (Havel)

Die NABU Ortsgruppe Werder (Havel) hat sich im August 2019 gegründet, die NAJU Gruppe wurde 2022 ins Leben gerufen.
Wir engagieren uns für Artenvielfalt, Vogelschutz, Baumschutz und für die Pflege von Naturschutzgebieten in der nahen Umgebung. 
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Spenden an:
NABU Ortgruppe Werder (Havel)
Iban:  DE52 160500001000552485 

[email protected] 

 

350 Gehölze in Bliesendorf gepflanzt!

Auf einer ehemaligen Kirschbaumplantage in Bliesendorf haben am zweiten Novemberwochenende 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu Spaten und Schaufel gegriffen und 350 Gehölze gepflanzt. Neben den NABU finanzierten Setzlingen wurden zahlreiche Bäume und Sträucher von AnwohnerInnen gespendet.
 Mitgeholfen haben NABU Engagierte, BürgerInnen aus Bliesendorf, die PfadfinderInnen aus Glindow und Auszubildende des TÜV und der VHS.

Die Gehölze umfassen 25 verschiedene heimische Sorten. Neben Beerensträuchern und Haselnuss wachsen Ulme, Pappel und Buche – um nur einige Arten zu nennen.
Durch den engen Pflanzabstand und die verschiedenen Wuchshöhen beschatten sich die Gehölze gegenseitig und unterstützen sich in der Entwicklung. Diese Methode entspricht der natürlichen Verjüngung gesunder Wäldern in denen sich zahlreiche Sorten aussamen und durch den Konkurrenzdruck die standortgeeigneten Arten und Baumindividuen überleben. Gehölze die für den Standort weniger geeignet sind sterben ab und bilden wertvollen Humus. Auf diese Weise entsteht eine besonders resiliente Pflanzengemeinschaft.
 Schon ab einer Fläche von 80 qm kann ein solcher artenreicher Wald gepflanzt werden. Er findet Platz auf Brachflächen in Städten und Gemeinden oder am Rand von bewirtschafteten Flächen. Die Vielfalt der heimischen Pflanzen hat eine Vielfalt an Insekten, Vögeln und Kleinsäugetieren zur Folge.
Der Tiny Forest in Bliesendorf kann besucht werden. Bei Interesse schreiben Sie eine mail an info@nabu-werderhavel.

 Wir haben seit dem Frühjahr 2022 eine NAJU-Gruppe in Werder. 

Naturschutzbegeisterte Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, bei unseren Aktionen mitzumachen. 


Bei sommerlichen Temperaturen hat im Juni die erste Naju-Veranstaltung der Ortsgruppe NABU Werder stattgefunden: ein Bienennachmittag auf dem Schwalbenberg. 

12 neugierige Kinder und Eltern konnten die 6 Bienenvölker nahe des Plessower Sees kennenlernen und viele Fragen loswerden. Stimmt es wirklich, dass in einem Bienenvolk bis zu 50.000 Bienen leben? Wie warm ist es im Winter im Bienenstock, wenn draußen Minusgrade herrschen? Und warum sind Honigwaben sechseckig und so perfekt?  Gut, dass der Gartenschlauch direkt greifbar war, um am Ende alle klebrigen Honighände wieder sauber zu bekommen. Denn genascht wurde ordentlich  

 

Artenreiches Grün

Wir engagieren uns für artenreiches Grün auf kommunalen Flächen, in Gewerbegebieten und in privaten Gärten.
Wir arbeiten mit dem Tiefbauamt Werder zusammen und freuen uns, dass es zukünftig mehr Bienenweiden in Werder geben wird.
Pflanzaktion am Treffpunkt Werder mit Pflanzenliste ->

Vogelschutz

Vogelschutz ist ein wichtiges Thema. Wir suchen Unterstützung beim Nistkästen bauen und aufhängen.

Wir werben für das Anbringen von Mauerseglernistkästen an hohen Gebäuden. Wir vergeben Mauerseglerplaketten an mauerseglerfreundliche Hausbesitzer.

Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche bei Exkursionen oder anderen Projekten für Naturschutz zu sensibilisieren ist uns wichtig.  

Weltgarten Werder

Wir unterstützen den Weltgarten Werder beim Anlegen eines Trockenstaudenbeets.
Der Weltgarten Werder ist ein Lern-und Experimentierort für naturnahes Gärtnern und Permakultur.

Im Mittelpunk steht ein zukunftsfähiger, eigenverantwortlicher Umgang mit den Ressourcen im häuslichen Garten.

https://weltgartenwerder.de

Bienen

Als NABU-OG Werder werden wir aktiv für:

  • Artenreiche Bienenweiden auf öffentlichem und privatem Land
  • Natürliche Lebensräume und Nistgelegenheiten für Wild- und Honigbienen
  • Unser Bienenhotels stehen an verschiedenen Orten in Werder.

       Z.B. am Bürgeramt Werder



Naturschutzgebiete

Es gibt einige wertvolle Naturschutzgebiete in der nahen Umgebung von Werder. Wir engagieren uns in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde bei der Gebietsbetreuung des FFH Gebietes Krielower See.
Wer Interesse hat, sich an der Gebietsbetreuung zu beteiligen schreibt eine mail an [email protected]